Fun Fact

Du findest, Stieglitz ist ein komischer Name? Er passt aber perfekt. Schließlich ruft er ständig „stieglitt“. Zumindest ist es das, was die meisten Menschen verstehen, wenn sie im zuhören.

Stieglitz Carduelis carduelis

Aussehen

Der Stieglitz ist einer unserer buntesten Vögel. Unverwechselbar leuchtet seine rote Gesichtsmaske, die sich stark abhebt von dem ansonsten schwarz und weiß gefärbten Kopf. Brust und Oberseite sind hellbraun, Bauch und Bürzel weiß gefärbt. Auf den größtenteils schwarzen Flügeln fällt die deutlich abgesetzte, breite, leuchtend gelbe Binde ins Auge – vor allem im Flug. Den schwarzen Schwanz zieren an den äußeren Steuerfedern weiße Abschnitte. Der Schnabel des Stieglitzes ist, wie bei allen Körnerfressern, ziemlich mächtig, läuft spitz zu und erscheint elfenbeinfarben bis graurosa.

Foto: Blickwinkel/R. Sturm

Jungvögel sind am Körper ähnlich gefärbt. Ihnen fehlt allerdings die markante rot-schwarz-weiße Färbung am Kopf.

Foto: Christoph Moning

Gesang

Stieglitze sind in unseren Breiten nicht nur Ganzjahresvögel, sondern auch Ganzjahressänger. Lediglich während der Mauser verstummen sie für kurze Zeit. Das namensgebende „stieglitt“ ertönt als Kontaktruf im Flug. Zudem leitet es den Gesang ein, gefolgt von mehreren Trillern und Schnörkeln.

0:00
0:00

Der eigentliche Gesang dient dagegen dazu, einen Partner zu finden und an sich zu binden sowie das Revier zu markieren. Die Kontakt- oder Warnrufe sind das ganze Jahr über zu hören. Besonders im Herbst und Winter kommunizieren Schwärme auf diese Weise miteinander.

Foto: R. Michalski

Stieglitze singen meist von Baumwipfeln aus und rufen im Flug. Im Gegensatz zu den meisten anderen Singvögeln singen auch die Weibchen, allerdings dezenter. Stieglitze waren auch deshalb früher beliebte Käfigvögel.

Beobachtungstipp

Stieglitze werden auch Distelfinken genannt – nicht ohne Grund. Sie turnen gerne auf Disteln und anderen Stauden herum, wo sie Samen picken. Dabei zeigen sie eine erstaunliche Akrobatik. Kopfüber, Rücken nach unten – das alles ist für Stieglitze kein Problem.

Foto: Blickwinkel/McPHOTO,M. Schäf

Wer einen Stieglitz beim Nestbau beobachtet, hat ein Weibchen vor sich. Denn bei Familie Stieglitz ist der Hausbau Frauensache. Das Männchen bleibt dabei seiner Herzensdame immer auf den Fersen, singt fleißig und hält Wache. Stieglitze haben keine strengen Reviere, weshalb es oft kleine Wohngemeinschaften von mehreren Paaren in einem Baum gibt. Lediglich den unmittelbaren Nestbereich verteidigen sie. Auch sonst sind Stieglitze sehr gesellig und meistens in Gruppen unterwegs.

Zwei Stieglitze bei der Balz
Foto: Blickwinkel/AGAMI, D Green

Gartentipp

Stieglitze sind ganz versessen auf Disteln und andere samentragende Stauden. Sonnenblume oder Huflattich, Flockenblume oder Karde, Löwenzahn oder Wiesenbocksbart – sie alle machen mit ihren Samen den Stieglitz satt.

Foto: F. Derer

Daher solltest du in deinem Garten oder auf dem Balkon viele bunte Stauden und Kräuter wachsen lassen. Achte darauf, dass du heimische Arten bevorzugst und lass die Pflanzen auch dann noch stehen, wenn sie verblüht sind, denn dann erst bilden sie die Samen aus.

Stieglitz auf Ast